Gen-Plus spendet 10.000 Euro an die Pro Retina-Stiftung

„Wir freuen uns, mit der Spende von 10.000 Euro an die Pro retina-Stiftung zur Verhütung von Blindheit einen Teil der von der Stiftung initiierten Forschungsaktivitäten im Kampf gegen Erblindung unterstützen zu können.“ Der Geschäftsführer der Gen-Plus Dr. Markus Dachtler übergab den Scheck in vorweihnachtlicher Atmosphäre an Reinhard Rubow, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Pro Retina-Stiftung in den …

Gen-Plus spendet 10.000 Euro an die Pro Retina-Stiftung Weiterlesen »

Wir erfüllen die Anforderungen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Die Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen, zu deren Trägerkreis unter anderem Transparency Deutschland e. V., das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und der Deutsche Spendenrat gehören. Als Unterzeichner der Initiative hat sich die Stiftung verpflichtet, auf ihrer Homepage zehn grundlegende Punkte leicht zugänglich zu veröffentlichen (Link Transparenzerklärung …

Wir erfüllen die Anforderungen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Weiterlesen »

Pro Retina Stiftung – Jahresbericht 2021

Berichts als PDF zum Download:https://www.pro-retina-stiftung.de/wp-content/uploads/2022/04/Pro-Retina-Stiftung-Jahresbericht-2021.pdf 1 Bericht über die Forschungsförderung Gemäß dem in der Satzung festgelegten Zweck der Stiftung, die Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Netzhautdegenerationen zu fördern, hat die Stiftung im Jahre 2021 mit einer Gesamtsumme von rund 256.000 € folgende Aktivitäten durchgeführt: Im Einzelnen sind dies folgende Aktivitäten:  1.1. Promotionsstipendien Neben …

Pro Retina Stiftung – Jahresbericht 2021 Weiterlesen »

Größere Sehkraft durch CRISPR

aus dem Newsletter des PRO RETINA Vereins vom 18. Oktober 2021 Es ist eines der spannendsten Konzepte der BioTech-Welt: CRISPR, eineTechnologie, mit der man gezielt DNA schneiden und verändern kann, quasieine Schere für Gentechniker. Beispielsweise soll es damit möglich sein, vererbbare Krankheiten auszumerzen. In den USA haben Forscher damiterfolgreich die DNA von Embryonen manipuliert. Nun …

Größere Sehkraft durch CRISPR Weiterlesen »

Preisträger 2021

Gundlagenwissenschaftlicher Forschungspreis 2021:Drs.Cameron Cowan & Magdalena Renner:Cell types of the human retina and its organoids at single-cell resolution. Laudatio Der Wissenschaftlich Medizinische Beirat der PRO RETINA Deutschland e. V. bestehend aus den Herren Prof. Andreas Gal, Prof. Christian Grimm, Prof. Frank Holz, Prof. Ulrich Kellner, Prof. Dr. Thomas Langmann, Prof. Birgit Lorenz, Prof. Klaus Rüther, …

Preisträger 2021 Weiterlesen »

LHON: Verbesserung der Sehfähigkeit dank neuartiger Gentherapie

Klinische Studien der Phase III unter Beteiligung der Augenklinik der LMU München bestätigen die Wirksamkeit einer Gentherapie, mit der sich die seltene erbliche Augenerkrankung LHON erstmals ursächlich behandeln lässt. Die Leber´sche hereditäre Optikus-Neuropathie (LHON) ist eine seltene, erblich bedingte Erkrankung aus der Gruppe der mitochondrialen Erkrankungen. In Deutschland erkranken ungefähr eine von 30.000 Personen an …

LHON: Verbesserung der Sehfähigkeit dank neuartiger Gentherapie Weiterlesen »

Maßgeschneiderte menschliche Stammzellen – Aktuelles aus dem Newsletter der Pro Retina

Maßgeschneiderte menschliche Stammzellen Heute möchten wir gerne einen etwas längeren Artikel zu einer neuen Entwicklung im Bereich der Stammzellforschung weiterleiten, auch wenn der Inhalt sehr detaillreich und langfristig scheint. Wie man ausdifferenzierte, spezialisierte Körperzellen in pluripotente Stammzellen zurückverwandeln kann, wurde 2006 entdeckt. Schon sechs Jahre später wurde diese Entdeckung mit einem Medizinnobelpreis ausgezeichnet. Denn solche …

Maßgeschneiderte menschliche Stammzellen – Aktuelles aus dem Newsletter der Pro Retina Weiterlesen »

Preisträger 2020

Grundlagenwissenschaftliche Forschungspreise 2020 der PRO RETINA Die beiden diesjährigen Forschungspreise, den die PRO RETINA Deutschland zusammen mit der Retina Suisse vergibt, sind im Rahmen des diesmal „virtuellen“ 118. Kongresses der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) an zwei Wissenschaftlerinnen für ihre Arbeiten im grundlagenwissenschaftlichen Bereich vergeben worden. Dr. Dasha Elena Nelidova (Institute of Molecular and Clinical Ophthalmology …

Preisträger 2020 Weiterlesen »