Um was es uns geht
Seit 2007 über 4 Mio € an Forscher*innen, um Netzhautdegenerationen wie Retinitis pigmentosa, Makuladegeneration und Usher-Syndrom erfolgreich zu behandeln.
WIE?
Durch Förderung von:
- Anschub-, Überbrückungs- und Abschlussfinanzierungen,
- Promotionsstipendien,
- Forschungspreisen,
- Kongressteilnahmen,
- Forschungskolloquien,
- Stiftungsprofessuren und
- Nachwuchsforscher*innen in der Augenheilkunde.
UNTERSTÜTZT DURCH:
- Medizinisch-wissenschaftlichen Beirat aus Koryphäen der Netzhautforschung.
- Kooperationen mit Universitäten wie Basel, Bonn, Dresden, Freiburg, Köln, Münster,Regensburg, Tübingen und Zürich.
KONTROLLE DURCH:
- Stiftungsbeirat,
- Unabhängigen Wirtschaftsprüfer,
- Stiftungsaufsicht
Mehr im Flyer Download
Potsdam meeting 2023 ein voller Erfolg:

Den aktuellen Bericht über das Potsdam-Meeting 2023 finden Sie hier