Allgemein

Zur Woche es bürgerlichen Engagements – Stiftung sucht Mitwirkende

In Deutschland sind rund 29 Millionen im Ehrenamt aktiv – und das ist gut so! Denn nur dank der engagierten Mitarbeiten von Freiwilligen, können viele Projekte und Organisationen bestehen und sich für soziale und zivilgesellschaftliche Belange einsetzen. Auch Inklusion lebt vom Engagement vieler Menschen – darunter auch Menschen mit Behinderung. Für sie ist es nicht …

Zur Woche es bürgerlichen Engagements – Stiftung sucht Mitwirkende Weiterlesen »

Mit einem Testament Augenlicht retten

Zum internationalen Tag des Testaments am 13. September möchten wir die Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit vorstellen bzw. in Erinnerung bringen. Ein Nachlass ist eine gute Möglichkeit um langfristig Augenlicht zu retten. Mit einer testamentarischen Schenkung an die Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit können Sie die Arbeit der gemeinnützigen …

Mit einem Testament Augenlicht retten Weiterlesen »

Euro Tandem Tour spendet für die Forschung für Netzhautdegenerationen 5.000 Euro

Unter dem Leitmotiv: „Alles im Fluss-Synergie durch Gemeinschaft“ hat die HEM-Schwerger Stiftung wieder eine erfolgreiche EURO-TANDEM TOUR 2022 („ETT“) veranstaltet. Bei der Scheckübergabe in Neuhausen (Fildern) von links nach rechts: Maren Schwerger (ETT-Projektleiterin), Horst Schwerger (HEM-Schwerger-Stiftung), Reinhard Rubow (Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit) Das “Rad zu zweit” wurde zum Vorbild für ein …

Euro Tandem Tour spendet für die Forschung für Netzhautdegenerationen 5.000 Euro Weiterlesen »

Screening von therapeutischen Möglichkeiten für Netzhautdegeneration aufgrund von Ziliendefekten mit bereits etablierten Medikamenten

Von Professorin Helen May-Simera (Institute of Molecular Physiology, Department of Biology, Johannes Gutenberg University Mainz) Eine Vielzahl von Netzhauterkrankungen hat genetische und erbliche Ursachen, bedingt durch Mutationen in einem von über 300 Genen. Mindestens 50 Prozent davon kodieren für zilienassoziierte Gene. Das primäre Zilium ist eine Mikrotubuli-gestützte Signalorganelle, die in vielen verschiedenen Zelltypen im Auge …

Screening von therapeutischen Möglichkeiten für Netzhautdegeneration aufgrund von Ziliendefekten mit bereits etablierten Medikamenten Weiterlesen »

International Prize for Translational Neuroscience 2023

Am 22. Juni 2023 verlieh die Gertrud-Reemtsma-Stiftung im Rahmen einer besonderen Veranstaltung im Bucerius-Kunstforum in Hamburg den renommierten International Prize for Translational Neurosciene an zwei Preisträger, die Entscheidendes für die Forschung im Bereich der Netzhautdegenerationen beigetragen haben. Im Jahr 2023 wurde der Preis an Prof. Botond Roska, Universität Basel und an Prof. Dr. José-Alain Sahel, …

International Prize for Translational Neuroscience 2023 Weiterlesen »

Stiftung schließt sich Aktionsbündnis „Sehen im Alter“ an – Forschungsförderung als Schlüssel zur Verhütung von Blindheit

Das Aktionsbündnis Sehen im Alter, das der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) ins Leben gerufen haben, wird nun auch von der Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit unterstützt. In den letzten Jahren hatten sich bereits 29 Organisationen dem Aktionsbündnis angeschlossen, indem sie die Bonner Erklärung unterzeichneten. Aus der …

Stiftung schließt sich Aktionsbündnis „Sehen im Alter“ an – Forschungsförderung als Schlüssel zur Verhütung von Blindheit Weiterlesen »

Stiftung sucht Mitwirkende

Als 2007 der Stifter PRO RETINA die Stiftung quasi ausgegründet hat und diese dann selbstständig wurde, begann eine Erfolgsgeschichte. Der Grundstein hierzu wurde bereits 1996 gelegt, als die ersten Spenden für die Stiftung eingeworben wurden. Zwei Stiftungsprofessuren, eine sechsstellige Investition in die Grundlagenforschung für die Gendiagnostik, zahlreiche Stipendien und Forschungsprojekte und natürlich das internationale Forschungskolloquium …

Stiftung sucht Mitwirkende Weiterlesen »

Gen-Plus spendet 10.000 Euro an die Pro Retina-Stiftung

„Wir freuen uns, mit der Spende von 10.000 Euro an die Pro retina-Stiftung zur Verhütung von Blindheit einen Teil der von der Stiftung initiierten Forschungsaktivitäten im Kampf gegen Erblindung unterstützen zu können.“ Der Geschäftsführer der Gen-Plus Dr. Markus Dachtler übergab den Scheck in vorweihnachtlicher Atmosphäre an Reinhard Rubow, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Pro Retina-Stiftung in den …

Gen-Plus spendet 10.000 Euro an die Pro Retina-Stiftung Weiterlesen »

Wir erfüllen die Anforderungen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Die Pro Retina – Stiftung zur Verhütung von Blindheit hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen, zu deren Trägerkreis unter anderem Transparency Deutschland e. V., das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) und der Deutsche Spendenrat gehören. Als Unterzeichner der Initiative hat sich die Stiftung verpflichtet, auf ihrer Homepage zehn grundlegende Punkte leicht zugänglich zu veröffentlichen (Link Transparenzerklärung …

Wir erfüllen die Anforderungen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Weiterlesen »